
Verena Fric
MSC. Sportphysiotherapeutin
Ergotherapeutin
Mein Name ist Verena Fric. Ich bin seit 2000 Ergotherapeutin, seit 2003 Physiotherapeutin und 2017 habe ich nebenberuflich meinen Unilehrgang zum MSc. in Sportphysiotherapie abgeschlossen.
Ich liebe das eigenständige Arbeiten mit Patientinnen und Patienten in meiner Praxis.
Meine freie Zeit verbringe ich meistens laufend oder lesend.
Meine größte Herausforderung im Leben ist es, eine gute Balance zwischen der Zeit für meine Kinder und der Arbeitszeit zu finden.
In meiner Physiotherapie bin ich stets bemüht, meine bald 20-jährige Erfahrung (inkl. Praktika in den Ausbildungen), evidenzbasierte Therapiemethoden aus meinen Weiterbildungen, Empathie, einen individuellen Zugang und nicht zuletzt auch Humor einzubringen.
Meine Leitsprüche
Dankbarkeit ist der Weg zum Glück.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Great things never come from comfort zones.

Mein
Tätigkeitsfelder
2003-2005
Physiotherapeutin am LKH Wr. Neustadt
2004-2008
freiberufliche Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum Bad Vöslau
Seit 2005
freiberufliche Physio- und Ergotherapeutin in der Gemeinschaftspraxis Baden – Leesdorf
Seit 2012
sportphysiotherapeutische Betreuung der Handballakademie des BRG Bad Vöslau/Gainfarn
Wiederkehrende Lehrtätigkeiten u.a. bei Hobik Trainerausbildung, für Physioaustria und für die Physiotherapieausbildung.

Meine
Aus- und Fortbildungen
1997-2000 Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Gehob. Medizin.-Techn. Akademie für Ergotherapie in Baden (fachspezifische Praktika: u.a. orthopädisches Spital in Aberdeen, Schottland, WSP Wien, Rehabilitationszentrum Weißer Hof)
2000-2003 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Gehob. Medizin.-Techn. Akademie für Physiotherapie, AKH Wien (Praktika: u.a.: Lorenz Böhler UKH, AKH Wien, Rehabilitationszentrum Weißer Hof, KH Rosenhügel, IMSB Südstadt)
- 2004 Rehabilitation der Schulter nach ESP (Sportphysiotherapieausbildung) (3 Tage)
- 2004-2013 Manuelle Therapie nach Maitland (61 Tage)
- 2005-2007 European Sports Physiotherapist ESP (36 Tage)
- 2005-2007 Myofasziale Triggerpunkttherapie (10 Tage)
- 2005 Workshop Prävention und Therapie im Golfsport (2 Tage)
- 2006 Workshop Anatomie für Manualtherapeuten (2 Tage)
- 2008 Podologie (4 Tage)
- 2010 Medical Nordic Walking Instructor (3 Tage)
- 2012-2013 Fasziendistorsionsmodell nach der Typaldosmethode (9 Tage)
- 2014 Abschlussprüfung FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos), FDM für Sportler (Workshop, 1 Tag), FDM für Triathleten (Workshop 1 Tag)
- 2014 Abschlussprüfung der 11-wöchigen Ausbildung in Manueller Therapie nach dem Maitlandkonzept (Certificate of competence in advanced neuromusculoskeletal Physiotherapy based on the Maitland Concept)
- 2014 Teilnahme Sportphysiotherapie Kongress Salzburg: Core Stability
- 2014 Myofascial Taping (2Tage)
- 2015-2017 Universitärer Lehrgang zum MSc. (Sports Physiotherapy) an der Universität Salzburg (Sportwissenschaften, 120 ECTS)
- 2015 Workshop: Functional Training (Functional Movement Screening, Athletik-Training, 2 Tage)
- 2017 Teilnahme Sportphysiotherapie – Kongress Salzburg: Muskel- und Sehnenverletzungen (2 Tage)
- 2018 Return to Sports: Funktionelle Wirbelsäulen-Rehabilitation (OS Institut, 2 Tage)
- 2018 Return to Sports: Athletik-Training in der Rehabilitation (OS Institut, 2 Tage)
- 2018 FMS Functional Movement Screening
- 2018 YBT Upper and Lower Y-Balance-Test
- 2019 FDM Kongress (2 Tage)
- 2019 Sportphysiotherapie-Symposium (2 Tage)
- 2019 Clinical Training im FDM (1 Tag)
- 2019 Kaatsu inkl. Zertifizierungsprüfung (1 Tage)
- 2019 „running repairs“: Laufanalyse, Laufverletzungen, Laufrehabilitation (7 Tage)
- 2019 Blood Flow Restriction Training und dessen Einsatz in der Rehabilitation inkl. Zertifizierungsprüfung (1 Tag)
- 2019 Osteopathie im Sport (2 Tage)
- 2020 FDM Advanced: Reha nach vorderer Kreuzbandruptur (2 Tage)
- 2020 Telerehabilitation (online workshop)
- 2020 Vordere Kreuzbandruptur: Coper oder Noncoper (online workshop)
- 2020 Update: assessing and managing radicular pain (online workshop)
- 2020 Update: Sensimotor Rehabilitation of the Neck (online workshop – Chris Worsfold)
- 2020 Update: Femoracetabular Impingement Syndrome (FAIS) (online workshop – Dr. Joanne Kemp)
- 2020 Update: Groin pain in athletes: unraveling the mystery (online workshop – Dr. Andre Mosler)
- 2020 Update: The Sporting Shoulder (online workshop – Rod Whiteley)
- 2020: The Shoulder Complex by Adam Meakins (2 Tage, online)
Mitglied bei






Kooperation mit

