Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
come back stronger
Säulen der Rehabilitation
Ausgangssituation nach Verletzung/Operation
Aktivitäten des täglichen Lebens
Arbeit
Sport
Wettkampf
Ausgangssituation nach Verletzung/Operation
Aktivitäten des täglichen Lebens
Arbeit
Sport
Wettkampf
Analyse der Ausgangssituation mit Anamnese und Befunderstellung
Maßnahmen zur Unterstützung der Wundheilung: Schwellungsreduktion, Einschränkung schädlicher Bewegungen (z.B. mittels Tapes, Orthesen, Krücken…); Repuls Tiefenstrahler und Instruktion förderlicher Bewegungen
Mobilitätsverbesserung eingeschränkter Strukturen mit Manueller Therapie (Faszientherapie nach FDM, Maitland, Triggerpunkttherapie, Nervenmobilisation)
Sportphysiotherapie mit medizinischer Trainingstherapie (target tissue training) bis zum adäquaten Athletiktraining
Re-Evaluation und Methodenanpassung an die aktuelle Belastbarkeit
„Return-To-Activity“-Testergebnisse bestimmen den Zeitpunkt zum Wiedereinstieg für Arbeit, Sport und Wettkampf